Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 14. Februar 2025
1. Verantwortliche Stelle
Qriptex ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und behandeln Ihre persönlichen Informationen vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Verantwortlich im Sinne der DSGVO: Qriptex, Karpatenstraße 87, 01326 Dresden, Deutschland
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Datenerhebung erfolgt technisch notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten.
Folgende Daten werden temporär erfasst:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
 - Datum und Uhrzeit des Zugriffs
 - Name und URL der abgerufenen Datei
 - Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
 - Verwendeter Browser und Betriebssystem Ihres Rechners
 
Diese Daten werden nach sieben Tagen automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
3. Verwendungszwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu unterschiedlichen Zwecken. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 DSGVO.
| Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | 
|---|---|---|
| Bereitstellung der Website | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 7 Tage | 
| Kontaktanfragen | Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | 24 Monate | 
| Newsletter-Versand | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf | 
| Kursanmeldungen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | 10 Jahre | 
4. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben einschließlich der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, sofern Sie uns diese erteilt haben. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns genügt. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wir verarbeiten folgende Informationen bei Kontaktaufnahme:
- Vor- und Nachname
 - E-Mail-Adresse
 - Telefonnummer (falls angegeben)
 - Betreff und Nachrichteninhalt
 - Zeitpunkt der Anfrage
 
5. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher und sicherer zu gestalten.
Wir unterscheiden zwischen zwei Arten von Cookies:
- Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, damit Sie auf der Website navigieren und grundlegende Funktionen nutzen können. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste nicht bereitgestellt werden.
 - Analyse- und Marketing-Cookies: Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt und helfen uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren und unser Angebot zu verbessern.
 
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browsereinstellungen anpassen oder über unser Cookie-Banner widerrufen.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:
- Wenn die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist
 - Bei rechtlicher Verpflichtung zur Weitergabe
 - Zur Durchsetzung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder anderer Vereinbarungen
 - Wenn die Weitergabe zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung unserer Dienste notwendig ist
 
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu, die Sie jederzeit bei uns geltend machen können:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, können Sie sich jederzeit per E-Mail oder Brief an uns wenden. Ihre Anfrage wird innerhalb eines Monats bearbeitet.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre uns zur Verfügung gestellten Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören:
- Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
 - Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
 - Strenge Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
 - Regelmäßige Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
 - Sichere Serverstandorte in Deutschland
 - Regelmäßige Datensicherungen und Notfallkonzepte
 
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und an neue Bedrohungsszenarien angepasst.
9. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.
Folgende Löschfristen gelten für verschiedene Datenarten:
- Server-Logdateien: Automatische Löschung nach 7 Tagen
 - Kontaktanfragen: Löschung nach 24 Monaten, sofern kein Vertragsverhältnis besteht
 - Vertragsdaten: Aufbewahrung für 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlicher Vorschriften
 - Newsletter-Daten: Löschung unmittelbar nach Abmeldung
 - Cookie-Daten: Je nach Cookie-Typ zwischen Ende der Sitzung und 24 Monaten
 
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
10. Datenübermittlung in Drittländer
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der Vorgaben der DSGVO.
Dies bedeutet, dass eine Datenübermittlung nur stattfindet, wenn:
- Ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das betreffende Land vorliegt
 - Geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln vereinbart wurden
 - Ihre ausdrückliche Einwilligung vorliegt
 - Die Übermittlung zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist
 
Bei Fragen zur Datenübermittlung in Drittländer stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
11. Widerruf Ihrer Einwilligung
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer von Ihnen erteilten Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an contact@blackreaptycapital.com. Nach Eingang Ihres Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern keine anderen rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung bestehen.
12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
		Sächsischer Datenschutzbeauftragter
		Devrientstraße 1
		01067 Dresden
		Telefon: 0351 85471 101
		E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
	
Dies lässt ein anderweitiges verwaltungsrechtliches oder gerichtliches Rechtsbehelfsverfahren unberührt.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten persönlichen Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.
Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website bekannt geben oder Sie per E-Mail darüber informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse gespeichert haben.
Kontakt in Datenschutzangelegenheiten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden: